Dampfboot Emma - Erster Kontakt mit dem Wasser 07.10.2005 - von Rainer Radow
Dampfboot
Emma
=

Dampfboot Emma - Bau und Betrieb meines Dampfboots

Maschine zieht aus dem Keller aus 21.08.2005
Maschine zieht aus dem Keller aus 21.08.2005 = vorherige Seite
Übersicht
Erste Probefahrt 15.10.2005 = nächste Seite
Erste Probefahrt 15.10.2005

Erster Kontakt mit dem Wasser 07.10.2005

update 01.2008

Zwei Tage nach meinem Geburtstag, am 07.Oktiber 2005 war es endlich so weit, Emma wurde zum ersten mal dem Wasser übergeben. Zur Erinnerung: Im März 2001 hatte ich damit begonnen, die alte Kajüte zu entfernen. Im Sommer ließ ich den Deckssüll auf einer Jugendwerft nach meinen Vorstellungen ergänzen. Im Dezember 2001 begann ich den eigentlichen Bootsbau mit dem Dach. Im Dezember 2003, nach nur 2 Jahren Feierabendbauzeit mit genau 2 Händen war das Boot fertig. Im August 2005 war dann endlich die Maschine in meinem Berliner 10 m² Keller fertig geworden und wurde umgehend montiert.

Über die letzten 2 Jahre hatte Emma mehrmals ihren Platz gewechselt. Hier ahnt sie npoch nichts von ihrem großen Tag

Über die letzten 2 Jahre hatte Emma mehrmals ihren Platz gewechselt. Hier ahnt sie npoch nichts von ihrem großen Tag

Alle Hallen der DIW sind mit Deckenkränen ausgerüstet. Das Bewegen der Boote ist damit ein Kinderspiel

Alle Hallen der DIW sind mit Deckenkränen ausgerüstet. Das Bewegen der Boote ist damit ein Kinderspiel

Mein Dampfbootfreund Jochen steht mir diesen Tag technisch und moralisch zur Seite

Mein Dampfbootfreund Jochen steht mir diesen Tag technisch und moralisch zur Seite

Schiffe sollten die Halle immer vorwärts verlassen - so der gute Seemansbrauch!

Schiffe sollten die Halle immer vorwärts verlassen - so der gute Seemansbrauch!

Der Trailer ist eigentlich für größere Boote gemacht. Wir mussten die Seitenstützen sehr weit nach oben stellen

Der Trailer ist eigentlich für größere Boote gemacht. Wir mussten die Seitenstützen sehr weit nach oben stellen

Der Kran wirkt ein wenig überdimensioniert - es läuft alles wie am Schnürchen

Der Kran wirkt ein wenig überdimensioniert - es läuft alles wie am Schnürchen

Mein Dampfbootfreund Hubert ist extra aus Kiel gekommen und macht tolle Foto- und Filmaufnahmen

Mein Dampfbootfreund Hubert ist extra aus Kiel gekommen und macht tolle Foto- und Filmaufnahmen

Ist alles dicht? Wie ist die Lage im Wasser - tausend Gedanken gingen mir hier durch den Kopf...

Ist alles dicht? Wie ist die Lage im Wasser - tausend Gedanken gingen mir hier durch den Kopf...

Emma schwimmt und liegt erstaunlich sicher im Wasser. Es hat sich gelohnt, den Aufbau möglichst leicht zu machen, um den Schwerpunkt tief zu halten.

Emma schwimmt und liegt erstaunlich sicher im Wasser. Es hat sich gelohnt, den Aufbau möglichst leicht zu machen, um den Schwerpunkt tief zu halten.

Zum diesem Steg mussten wir ein paar Meter paddeln. Die Erleichterung ist groß

Zum diesem Steg mussten wir ein paar Meter paddeln. Die Erleichterung ist groß

Das anschließende Anheizen verlief reibungslos, aber die Maschine wollte nicht so wie ich. Irgend etwas stimmte mit den Steuerzeiten nicht, obwohl im Keller alles mit Druckluft funktioniert hatte.

Nach viel Fachsimpeln stellte sich heraus, dass ich schlicht die Passfeder zwischen Kurbelwelle und Umsteuerexzenter nicht verbaut hatte. Der Pressitz genügte für den Druckluftbetrieb, bei längerem Dampfbetrieb mit höheren Derücken verstellten sich die Steuerzeiten aber ständig. Die erste Probefahrt wurde daher auf das folgende Wochenende vertagt.

Trotzdem war dies ein erfolgreicher Tag und Meilenstein in der Realisierung meines Dampfboottraums!


Maschine zieht aus dem Keller aus 21.08.2005
Maschine zieht aus dem Keller aus 21.08.2005 = vorherige Seite
Übersicht
Erste Probefahrt 15.10.2005 = nächste Seite
Erste Probefahrt 15.10.2005